Öffentliche Ringvorlesung: „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ – Wie gelingt es uns, nachhaltig zu handeln?

Ringvorlesung Nachhaltigkeit

Datum/Uhrzeit

19.04.2023
19:00 - 21:00 Uhr

Wiederkehrender Termin: 29.03.2023 - 28.06.2023

Beschreibung

Wie gelingt es uns, nachhaltig zu handeln?
Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester 2023

International bekannte Referierende geben gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden Antworten in der großangelegten öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“. Zehn Veranstaltungen stehen im Sommersemester 2023 auf dem Programm der Technischen Hochschule Augsburg (THA).

Termine: immer mittwochs, 19 Uhr (vom 29.03. – 28.06.2023)

Ort: Hörsaal M 1.01, Gebäude M, Campus am Roten Tor (Eingang über Rote-Torwall-Straße/Schülestraße – Achtung: der Termin am 19. April 2023 findet in der Alten Mensa (Raum: C 1.22, Campus am Brunnenlech, Eingang über das Brunnenlechgässchen) statt.

Anfahrt und Lageplan: www.hs-augsburg.de/Service/Anfahrt-und-Lageplan

Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen: www.hs-augsburg.de/ringvorlesung

Programm:

29. März 2023: „Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept“
Dr. Norbert Stamm (Leiter des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg) und Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön (Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur, Technische Hochschule Augsburg)

19. April 2023: „Die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen ist leider nicht nachhaltig!“
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome) und Dr. Lothar Behlau (Technische Hochschule Augsburg und Fraunhofer-Gesellschaft). Dieser Termin findet in der Alten Mensa (C1.22, Campus am Brunnenlech, Brunnenlechgässchen) statt.

3. Mai 2023: „Ökologische Nachhaltigkeit“
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein (Agrarwissenschaftler und Bio-Landwirt) und Prof. Dr. Matthias Drösler (Professor für Vegetationsökologie, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)

10. Mai 2023: „Nachhaltigkeit in der Politik“
Stephanie Schuhknecht (MdL für Augsburg und Schwaben, Bündnis 90 / Die Grünen) und Tamara Kartheininger (Nachhaltigkeitsreferat der Studentischen Vertretung, Technische Hochschule Augsburg)

17. Mai 2023: „Enkeltauglichkeit? Zukunftsgerechtigkeit! Nachhaltige Entwicklung und Ethik“
Prof. Dr. Thomas Potthast (Professor für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften, Universität Tübingen) und Prof. Dr. László Kovács (Professor für Ethik, Technische Hochschule Augsburg)

24. Mai 2023: „Nachhaltigkeit in der Lehre“
Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Sprecherin des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern) und Prof. Dr. Sabine Joeris (Beauftragte für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Technische Hochschule Augsburg)

7. Juni 2023: „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“
Franziska Litschel (Allos Hof Manufaktur GmbH, Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022) und Prof. Dr. Michael Feucht (Professor für Finanzmanagement, Technische Hochschule Augsburg)

14. Juni 2023: „Soziale Nachhaltigkeit“
Simon Waterschoot (Unser Haus e.V.) und Juliane Forßmann (Studentin der Sozialen Arbeit, Technische Hochschule Augsburg)

21. Juni 2023: „Nachhaltige Wasserwirtschaft“
Dr. Ádám Kovács (Umweltingenieur, ICPDR Wien) und Prof. Dr.-Ing. Rita Hilliges (Professorin für Siedlungswasserwirtschaft, Technische Hochschule Augsburg)

28. Juni 2023: „Nachhaltigkeitskonzepte von Hochschulen“
Prof. Dr. Marco Riekmann (Nachhaltigkeitsbeauftragter der Universität Vechta) und Prof. Dr. Nadine Warkotsch (Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit, Technische Hochschule Augsburg)

Foto: Sarah Milena Metzger

Ort

Campus am Roten Tor
Rote Torwall Str.
86159 Augsburg


Sie können sich diesen Termin in Ihren elektronischen Kalender importieren: Kalender iCal

Zur Übersicht "Alle Termine"

Dies ist der Veranstaltungskalender des Purpur-Magazins. Das Purpur-Magazin ist nicht Veranstalter der hier aufgeführten Termine. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.