Der Boden unter unseren Füßen ist neben Wasser und Luft eine natürliche Lebensgrundlage. Die Nahrungsmittel des Menschen werden darauf produziert, man lebt, arbeitet, wohnt und bewegt sich auf ihm. Weiterlesen
Monat: Oktober 2018
Heimat pur. Die Kunst des Handspinnens bewahren.
Seit der Urzeit werden Wolle, Flachs, Hanf, Nesseln oder Seide mit der Hand versponnen, um Kleidung, Textilien oder Schnüre herzustellen. Daniela Wogawa-Treise betreibt die uralte Kunst des Spinnens mit viel Herzblut. Weiterlesen
Autofrei pur. Ohne Vehikel in Augsburg.
Ohne Auto in Augsburg. Das Auto ist ein Statussymbol in Deutschland. Man zeigt, wer man ist, nicht nur auf der Maximilianstraße, die am Wochenende zum Catwalk für Autos mutiert.
Weiterlesen
Freiheit pur. Auf der Reise zu einem puren Leben.
Ausbrechen aus dem Alltag, keine Zwänge, das Leben genießen, frei sein, dorthin zu gehen, wo man möchte, Zeit haben für das Leben … Weiterlesen
Füße pur. Barfuß durchs Leben – Geht das?
Barfuß durchs Leben – Geht das? Dr. med. Martin Oswald, angesehener Mediziner in Augsburg mit eigener Praxis, läuft barfuß. Weiterlesen
Food pur
Nahrung ist wichtig für den Körper, aber auch für unser Wohlbefinden. Gesund soll sie sein und gut schmecken obendrein. Wenn die Lebensmittel dann noch aus der Region, saisonal frisch oder bio sind, freut sich nicht nur der Mensch, sondern auch die Umwelt.
In Augsburg und der Region kann man bei leidenschaftlichen GastronomInnen nachhaltig genießen und sich von den leckeren, teils veganen Gerichten überraschen lassen. Slow-Food-Restaurants bieten genussvolles, bewusstes und regionales Essen als Gegenbewegung zum uniformen und globalisierten Fast Food. Aber auch in Biobäckereien oder besonderen Läden kann man gesund, natürlich und mit viel Geschmack einkaufen, selbst ein nachhaltiges Getränkeangebot gibt es.
Purpur stellt in diesem Food-Special ausgewählte Tipps aus der Region für euch bereit.
Ein Special ab Seite 42
Fotonachweis: © happy_lark, fotolia.com
Überblick pur. Neuer Sinn für ungenutzte Dinge.
Zum Wegwerfen zu schade ist vieles, was zu Hause ein Schattendasein fristet und nicht mehr gebraucht wird. Diese Dinge anderen Menschen zur Verfügung zu stellen, schafft nicht nur Platz, sondern ist auch eine Wertschätzung gegenüber Rohstoffen und unserer Umwelt. Weiterlesen